Bei Nichtangabe von Forderungen im Vermögensverzeichnis kann die Restschuldbefreiung versagt werden

Der BGH hat durch seinen Beschluss mit dem Aktenzeichen IX ZA 29/10 vom 07.10.2010 klargestellt, dass es nicht an dem Insolvenzschuldner ist zu beurteilen, ob eine Forderung gerichtlich durchsetzbar ist oder im Allgemeinen einbringlich ist. Es ist gerade nicht Sache des Schuldners, die eigenen Aktiva zu bewerten. Vielmehr ist der Schuldner verpflichtet, sämtliche Forderungen, die Bestandteil seines Vermögens sind, anzugeben. Ob diese dann tatsächlich durchsetzbar sind oder nicht, entscheidet der Insolvenzverwalter.

Dem Beschluss liegt ein durchaus immer wieder vorkommender Sachverhalt zugrunde. Der Schuldner hatte im vorliegenden Fall Forderungen, die er für uneinbringlich gehalten hatte, in seinem Vermögensverzeichnis nicht angegeben. Er verteidigte sein Handeln später mit dem Argument, dass es sich bei diesen Forderungen um „für die Gläubiger uninteressante“ Positionen handele. Daher sei der Insolvenzmasse durch das Verschweigen auch kein Schaden entstanden.

Hierzu hat der BGH klargestellt, dass die Nichtangabe von Forderungen den objektiven Tatbestand der beiden Versagungsgründe gem. § 290 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 6 InsO verwirklicht. Die Beurteilung, ob eine Forderung gerichtlich durchsetzbar ist oder im Allgemeinen einbringlich ist, obliegt nicht dem Schuldner. Es ist nicht Sache des Schuldners, seine Aktiva zu bewerten und vermeintlich uninteressante Positionen zu verschweigen.

Hat der Schuldner nun solche Forderungen verschwiegen, so kann er sich nur damit verteidigen, dass die Nichtberücksichtigung dieser Forderung jedenfalls weder vorsätzlich noch grob fahrlässig erfolgte. Der Versagungsgrund des § 290 Abs. 1 Nr. 6 InsO erfordert nämlich, dass die Unvollständigkeit der Angaben auf einer wenigstens groben Fahrlässigkeit beruhe. Gelingt es dem Schuldner nachzuweisen, dass er nur mit einfacher Fahrlässigkeit handelte, so ist der Versagungsgrund des § 290 Abs. 1 Nr. 6 InsO ausgeschlossen. Ob hier tatsächlich eine einfache Fahrlässigkeit angenommen werden kann, wird das entscheidende Gericht anhand der Einlassung des Schuldners sowie der objektiven Umstände feststellen.

November 4, 2021

Bundesgerichtshof entscheidet über die Schadensersatz

Der für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte über eine Schadensersatzfeststellungsklage von Dr. Leo Kirch, Gründer des seinerzeit im Mediengeschäft tätigen Kirch-Konzerns, […]
November 4, 2021

Verurteilung wegen Untreue im Fall Siemens bestätigt

1. Das Landgericht Darmstadt hat den Angeklagten K. wegen Bestechung im geschäftlichen Verkehr in zwei Fällen, davon in einem Fall in Tateinheit mit Untreue, und wegen […]
November 4, 2021

Freisprüche vom Vorwurf der Bestechung und Bestechlichkeit im Zusammenhang mit Bauvorhaben in der Stadt Ratingen aufgehoben

Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hatte einem Beigeordneten der Stadt Ratingen vorgeworfen, von zwei Bauunternehmern Geldzahlungen in Höhe von ca. 250.000 DM entgegengenommen und sich dafür unter Zurückstellung […]