• +49 (0) 211 159 66 250
  • info@lissewski.com
  • Home
  • Leistungen
    • Steuerstrafrecht / Selbstanzeige
    • Steuerrecht
    • Insolvenzrecht / Insolvenzstrafrecht
  • Rechtsanwalt
  • Ratgeber
    • 1. Ratgeber
    • Insolvenzrecht/Insolvenzstrafrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • 2. Archiv
    • Insolvenzrecht/Sanierungsberatung
    • Steuerstrafrecht
    • Wirtschaftstrafrecht
  • Presse
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Leistungen
    • Steuerstrafrecht / Selbstanzeige
    • Steuerrecht
    • Insolvenzrecht / Insolvenzstrafrecht
  • Rechtsanwalt
  • Ratgeber
    • 1. Ratgeber
    • Insolvenzrecht/Insolvenzstrafrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • 2. Archiv
    • Insolvenzrecht/Sanierungsberatung
    • Steuerstrafrecht
    • Wirtschaftstrafrecht
  • Presse
  • Kontakt
Von uns verfasste Bücher zur
Steuerhinterziehung, erschienen im C.H.
Beck Verlag.

Ratgeber Suche

Bundesgerichtshof entscheidet über die Schadensersatz

Zum Artikel »

Verurteilung wegen Untreue im Fall Siemens bestätigt

Zum Artikel »

Freisprüche vom Vorwurf der Bestechung und Bestechlichkeit im Zusammenhang mit Bauvorhaben in der Stadt Ratingen aufgehoben

Zum Artikel »

Die Änderungen zur Selbstanzeige zum 01.01.2015

Zum 01.01.2015 gelten Neuregelungen zur Wirksamkeit der Selbstanzeige. Diese möchten wir kurz und knapp vorstellen: Bislang galt, dass ab einem Hinterziehungsbetrag pro Jahr, pro Steuerart in

Mehr lesen »

Steuerrecht / Steuerstrafrecht: Ermittelt der Steuerberater durch leichtfertiges Handeln den Gewinn zu niedrig, kann dieses Verhalten weder straf- noch steuerrechtlich dem Steuerpflichtigen zugerechnet werden, eine Verlängerung der Festsetzungsfrist entfällt.

Durch Urteil vom 29.10.2013, Az. VIII R 27/10, hat der Bundesfinanzhof ein für die steuerstrafrechtliche Praxis ausgesprochen wichtiges Urteil gefällt. In der Praxis kommt es immer

Mehr lesen »

Betriebsprüfung – Keine Vorlagepflicht für die gespeicherten Einzeldaten zu Verkäufen im Rahmen einer Außenprüfung

Das Finanzgericht Hessen hat in seinem Urteil vom 24.04.2013, Az. 4 K 422/12, hoch relevante Aussagen zu dem Umfang der Mitwirkungspflicht im Rahmen von Betriebsprüfungen gemacht.

Mehr lesen »

Steuerrecht/Strafrecht – Kein Abzug von Strafverteidigungskosten als außergewöhnliche Belastung

Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs kommt ein Betriebsausgaben- oder Werbungskostenabzug von Strafverteidigerkosten nur bei einer solchen Tat in Betracht, die eindeutig der beruflichen Sphäre zuzuordnen ist

Mehr lesen »

Steuerrecht – Ein Rechtsgeschäft ist als steuerlich wirksam zu betrachten – gleich, ob zwischen den Parteien die zivilrechtliche Wirksamkeit streitig ist oder nicht

Der Bundesfinanzhof hat in seinem Urteil vom 16.05.2013, Az. IV R 6/10, detailliert zu der Frage Stellung genommen, ob ein Rechtsgeschäft, über dessen zivilrechtliche Wirksamkeit die

Mehr lesen »

Steuerberaterhaftung – Keine Hinweispflicht des Steuerberaters auf mögliche Insolvenzreife der GmbH im Rahmen eines allgemeinen Beratungsmandates

Ein Thema, das in den letzten Jahren in der steuerlichen und auch juristischen Literatur heiß diskutiert war, ist nun durch eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs vom 07.03.2013,

Mehr lesen »

Steuerstrafrecht – Keine Steuerhinterziehung trotz Nichtabgabe der Steuererklärung bei Einschaltung eines Steuerberaters

Wir möchten eine historische Entscheidung des Bundesfinanzhofs vorstellen, der aktuell große Bedeutung zukommt: Die Finanzämter für Straf- und Bußgeldsachen in Nordrhein-Westfalen subsumieren mittlerweile nahezu jede verspätete

Mehr lesen »

Steuerhinterziehung ist bereits bei Bekanntgabe eines unrichtigen Feststellungsbescheids vollendet

Der Bundesgerichtshof hat durch Beschluss vom 22.11.2012, Az. RZ 1 StR 537/12, klargestellt, dass eine Steuerhinterziehung bereits dann verwirklicht ist, wenn ein unrichtiger Feststellungsbescheid mit Bindungswirkung

Mehr lesen »

Steuerrecht: 1%-Regelung kann entfallen, wenn zusätzlicher Pkw zur Privatnutzung zur Verfügung steht, der in Status und Gebrauchswert dem Betriebsfahrzeug entspricht

Der Bundesfinanzhof hat durch Urteil vom 04.02.2012, Az. VIII R 42/09, eine sehr praxisrelevante Entscheidung getroffen. Welche Auswirkungen sich aus dieser Entscheidung in Zukunft ergeben, ist

Mehr lesen »

Werden Betrugstaten über eine Ltd. begangen, so begründet die formale Strohgeschäftsführung an sich keine Beihilfe zum Betrug

Das Amtsgericht Düsseldorf hat durch Urteil vom 06.01.2012 einen Sachverhalt entschieden, der von großer praktischer Relevanz ist. Angeklagt war in dem hier entschiedenen Fall eine Person,

Mehr lesen »

Abrechnungsbetrug eines privat liquidierenden Arztes bei Abrechnung nicht oder nicht persönlich erbrachter Leistungen

Der Bundesgerichtshof hatte in seinem Beschluss vom 25.01.2012, Az. 1 StR 45/11, einen Fall zu entscheiden, in dem ein Arzt gegenüber seinen Privatpatienten Leistungen abgerechnet hatte,

Mehr lesen »

Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Geringfügigkeitsgrenze bei Selbstanzeigen

Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 25.07.2011 klargestellt, in welchem Ausmaß Abweichungen bei der Selbstanzeige zu tolerieren sind, d.h. in welchem Ausmaß Abweichungen bei der

Mehr lesen »

Rettung einer Selbstanzeige bei bekanntgegebener Prüfungsanordnung

Wie allgemein bekannt ist, haben sich die Anforderungen an eine strafbefreiende Selbstanzeige in vielen Bereichen geändert. Eine ganz wesentliche Neuerung ist der neue Sperrgrund für eine

Mehr lesen »

Steuerberaterhaftung wegen fehlerhafter Kassenbuchführung

Die Betriebsprüfung konzentriert sich immer wieder auf Branchen, in denen mit Bargeld gearbeitet wird. Angriffsfläche für die Betriebsprüfung bietet hier immer wieder die Kassenbuchführung. Diese ist

Mehr lesen »

Steuerberaterhaftung wegen fehlenden Hinweises auf Steuerverkürzung

Der Steuerberater befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen seiner Pflicht, auf der einen Seite dem Mandanten den steuergünstigsten Weg aufzuweisen und auf der anderen Seite dafür

Mehr lesen »

Haftungsgefahr des Steuerberaters, weil er seine Arbeit einstellt wegen Nichtzahlung des Honorars

Eine Konstellation, die in unserer Beratungspraxis häufig vorkommt, ist, dass der Steuerberater die Arbeit einstellt, weil der Mandant mit der Steuerberatervergütung im Rückstand ist. Der Steuerberater

Mehr lesen »

Haftungsgefahren bei drohender Insolvenz des Mandanten

Besonders haftungsträchtig für den Steuerberater ist es, wenn der Mandant – eine juristische Person – in Insolvenzgefahr gerät. In dieser Situation hat der Steuerberater besondere Beratungs-

Mehr lesen »

Haftungsgefahr für den Steuerberater wegen unerlaubter Rechtsberatung

Der Steuerberater darf nur in steuerlichen Angelegenheiten rechtsberatend tätig werden, § 1 StBerG. Hinzu kommt noch die Rechtsberatung im Bereich des Zoll- und Außensteuerrechts sowie die

Mehr lesen »

Haftungsgefahr, weil der Mandant eine Steuerhinterziehung offenbart

Ist der Steuerberater über nicht deklarierte Einkünfte informiert, so ist er bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung oder auch der Buchhaltung gezwungen, diese Einkünfte mit aufzunehmen. Tut

Mehr lesen »

Steuerberaterhaftung wegen fehlenden Hinweises auf die Einschaltung eines kundigen Rechtsanwalts

Dem Steuerberater ist es nicht nur verboten Rechtsberatung zu leisten. Der Steuerberater ist im Rahmen eines Mandats auch gehalten, dem Mandanten zu empfehlen, einen kundigen Rechtsanwalt

Mehr lesen »
Seite1 Seite2

LEISTUNGEN

  • Leistungen
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht / Selbstanzeige
  • Insolvenzrecht / Insolvenzstrafrecht

RATGEBER.BLOG

  • 1. Ratgeber
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Insolvenzrecht / Insolvenzstrafrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • 2. Archiv
  • Insolvenzrecht / Sanierungsberatung
  • Steuerstrafrecht
  • Wirtschaftsrecht

KONTAKT

  • Kontakt
  • Links
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutzoptionen

UNSER BÜRO IN DÜSSELDORF

Rechtsanwalt Lißewski
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 211 159 66 250
Fax.: +49 (0) 211 159 66 251

E-Mail: info@lissewski.com

UNSER BÜRO IN KREFELD

Rechtsanwalt Lißewski
Girmesgath 5

47803 Krefeld

E-Mail: info@lissewski.com

© 2022 RECHTSANWALT ARNE LIßEWSKI – ALLE RECHTE VORBEHALTEN. – WEBDESIGN BY: DIGI MOTION AGENTUR